Da wir mittlerweile an so vielen Wettbewerben teilgenommen haben, gibt es nun eine bessere Übersicht darüber. Unsere jeweiligen Ergebnisse sind dabei eingerückt unter den Wettbewerben beschrieben.
Das Jahr 2019
12. Januar 2019 FLL Regio in Rheine
5. Platz Gesamtwertung
3. Platz Forschung
4. Platz Robot-Design
5. Platz Robot-Game
6. Platz Teamwork
08. Juni 2019 WRO Open in Menden
4. Platz
08. Juni 2019 WRO Starter in Menden
Bronzemedaille
Das Jahr 2018
05. Mai 2018 WRO Open in Westerkappeln
3. Platz
05. Mai 2018 WRO Starter in Schwerte
Goldmedaille
Das Jahr 2017
14. Januar 2017 FLL Regionalwettbewerb Wenden
1. Platz Gesamtwertung (Qualifikation für das Semifinal)
1. Platz Robot-Game
2. Platz Forschung
2. Platz Robot-Design
2. Platz Teamwork
21. Januar 2017 FLL Semifinal Aachen
1. Platz Gesamtwertung (Qualifikation für das Zentraleuropafinale)
1. Platz Robot-Design
2. Platz Forschung
3. Platz Teamwork
5. Platz Robot-Game
3+4. März 2017 FLL Zentraleuropafinale Regensburg
15. Platz Gesamt (Dennoch Qualifikation für das OIC in Bath!!!)
Erhalt des National Instrument Award for Integrated Approach
23. Platz Robot-Game
30. April - 07. Mai 2017 FLL Open European Championship Bath
9. Dezember 2017 FLL Regionalwettbewerb Wenden
2. Platz Gesamtwertung
1. Platz Robot-Game
1. Platz Forschung
3. Platz Robot-Design
3. Platz Teamwork
Das Jahr 2016
16.Januar 2016 FLL Regionalwettbewerb Hilchenbach
1. Platz Gesamtwertung (Qualifikation für das Semifinal)
1. Platz Forschung
1. Platz Robot-Game
2. Platz Robot-Design
5. Platz Teamwork
28. Januar 2016 FLL Semifinal Rockenhausen
2. Platz Gesamtwertung (Qualifiatkion für das Zentraleuropafinale)
3. Platz Robot-Design
4. Platz Teamwork
2. Platz Forschung
4. Platz Robot-Game
27. März 2016 FLL Zentraleuropafinale Debrescen
4. Platz Gesamt (Qualifikation für das OEC in Teneriffa!!!)
11. Platz Robot-Game
10. Platz Robot-Design
4. Platz Forschung
2. Platz Teamwork
30. April - 7. Mai 2016 FLL Open European Champianship Teneriffa
2. Platz Programmieren
Das Jahr 2015
17. Januar 2015 FLL Regionalwettbewerb Wenden
1. Platz in der Gesamtwertung (Qualifikation für das Semifinal)
1. Platz im Robot-Game
1. Platz im Forschungsvortrag
2. Platz im Robot-Design
11. Platz im Teamwork
29.Januar 2015 FLL Semifinal West Rockenhausen (D)
1. Platz in der Gesamtwertung (Qualifikation für das Zentral Europa Finale)
3. Platz im Teamwork
3. Platz im Robot-Game (max 492)
5. Platz in Forschungspräsentation
4. Platz in Robot-Design
07+08. März 2015 FLL Zentral-Europa-Finale München
14. Gessammt
"NI-Futur-Award" für besonders gute Kooperation zwischen Soft- und Hardware
12. Januar 2013 - FLL Finale Zentraleuropa Obrigheim (D)
11. Platz in der Gesamtwertung
4. Platz im Robot-Design
12. Platz im Teamwork
15. Platz Forschungspräsentation
10. Platz Robot-Game (Höchstpunktzahl 432 Punkte)
Das Jahr 2012
17. November - FLL Regionalwettbewerb Paderborn
2. Platz in der Gesamtwertung (Qualifikation zum FLL Qualifikationsturnier)
1. Platz im Robot-Design
2. Platz im Teamwork
3. Platz Forschungspräsentation
3. Platz Robot-Game (Höchstpunktzahl 420 Punkte)
1. Dezember - FLL Qualifikationsturnier Brandenburg
3. Platz in der Gesamtwertung (Qualifikation zum FLL Mitteleuropafinale)
1. Platz im Robot-Design
3. Platz im Teamwork
10. Platz im Robot-Game
x. Platz in der Forschungspräsentation
Das Jahr 2011
22. Januar - FLL Finale von Mitteleuropa (Paderborn)
Qualifikation für das Open International Championship in Delft
6./7. Mai - World Robotic Olympiad - High School: Gesamt Platz 4
13. Mai - World Robotic Olympiad - Junior High School: Gesamt Platz 8
2.-4. Juni - FLL Open European Championship Delft (Holland)
1. Platz in der Gesamtwertung (FLL-Champion // Weltmeister - drittes Mal
26. November - FLL Regionalwettbewerb Siegen (Team 1 - attraktivundpreiswert)
1. Platz in der Gesamtwertung (FLL-Champion // Qualifikation für Deutschland West Finale in Sankt Augustin)
1. Platz im Robot-Design
2. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Robot-Game
3. Platz Teamwork
2. Dezember - FLL Regionalwettbewerb Brandenburg (Team 2 - attraktivundpreiswert²)
1. Platz in der Gesamtwertung (FLL Champion // Qualifikation für Deutschland Nordost Finale, ebenfalls in Brandenburg)
1. Platz im Teamwork (erstmalig in der AUP-Geschichte)
2. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Robot-Game
3. Platz Robot-Design
3. Dezember - FLL Qualifikationsturnier Deutschland Nordost (Team 2 - attraktivundpreiswert²)
9. Platz in der Gesamtwertung
3. Platz Teamwork
3. Platz Forschungspräsentation
4. Dezember - FLL Qualifikationsturnier Deutschland West (Team 1 - attraktivundpreiswert)
6. Platz in der Gesamtwertung
2. Platz Teamwork
3. Platz Forschungspräsentation
Das Jahr 2010
6.-8. Mai - FLL Open International Championship Kaohsiung
1. Platz in der Gesamtwertung (FLL-Champion // Weltmeister - zweites Mal)
7. November - FLL Regionalwettbewerb Salzbergen (Team 2)
2. Platz in der Gesamtwertung
2. Platz Forschungspräsentation
3. Platz Teamwork
13. November - FLL Regionalwettbewerb Paderborn (Team 1)
1. Platz in der Gesamtwertung (FLL-Champion)
2. Platz Robot-Game
3. Platz Robot-Design
2. Dezember - FLL Semi Final Rockenhausen (Team 1)
3. Platz in der Gesamtwertung
1. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Teamwork
2. Platz Robot-Design
Das Jahr 2009
31. Januar - FLL-Finale Utrecht (Niederlande, Juniors)
5. Platz Gesamtwertung
1. Platz Robot-Design
04. April - WRO-Pilotwettbewerb Bocholt
5. Platz
22./23. Mai - NXTraNight Realschule Beckum
Marius Stieglitz gewinnt mit Partnern aus Remscheid und Köln
Marah Engels, Kristoph Mattner und Maximilian Loch holen Preise in einzelnen Kategorie
Ein besonderer Tag in der AUP-Geschichte, der 14.11.2009. Dort konnten sich zwei Teams bei Wettbewerben qualifizieren und sehr gute Ergebnisse einfahren.
14. November - FLL-Regionalwettbewerb Paderborn (Senior-Team)
1. Platz Gesamtwertung (FLL-Champion, Qualifikation für Bonn)
1. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Robot-Design
3. Platz Robot-Game
4. Platz Teamwork
14. November - FLL-Regionalwettbewerb Burgwedel (Junior-Team)
2. Platz Gesamtwertung (Qualifikation für Berlin)
2. Platz Forschungspräsentation
1. Platz Robot-Design
4. Platz Robot-Game
2. Platz Teamwork
21. November - FLL-Qualifikationswettbewerb Berlin (Junior-Team)
3. Platz im Teamwork
5. Platz in der Gesamtwertung
22. November - FLL-Qualifikationswettbewerb Bonn (Senior-Team)
2. Platz Gesamtwertung (Qualifikation für das FLL-Finale von Mitteleuropa in Paderborn)
1. Platz Robot-Design
1. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Teamwork
14. Platz Robot-Game
5. Dezember - FLL-Finale von Mitteleuropa Paderborn (Senior-Team)
2. Platz Gesamtwertung (Qualifikation für das Open European Championship in der Türkei und das Open International Championship in Taiwan)
2. Platz Forschungspräsentation
4. Platz Robot-Game
4. Platz Robot-Design
4. Platz Teamwork
Das Jahr 2008
1.-3. Mai - High Tech Kids Open Minneapolis
1. Platz in der Gesamtwertung (FLL-Champion von Minneapolis // Weltmeister - erstes Mal)
Bewertung unseres Robot-Designs als "exellent"
15. November - FLL-Regionalwettbewerb Paderborn
1. Platz Robot-Game
2. Platz Robot-Design
17. Dezember - FLL-Regionalwettbewerb Kerkrade (Niederlande, Juniors)
1. Platz Gesamtwertung
1. Platz Robot-Game
1. Platz Robot-Design
2. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Teamwork
Das Jahr 2007
18. - 20. Mai - Open European Championship Bodø (Norwegen)
9. Platz von 66 Teams aus der ganzen Welt im Robot-Game
21. Mai - zdi-Regionalwettbewerb in Meschede mit dem Nachwuchs
8. Platz
17. November - FLL-Regionalwettbewerb Bocholt (Juniors)
5. Platz Teamwork
25. November - FLL-Regionalwettbewerb Paderborn
1. Platz Gesamtwertung (FLL-Champion)
1. Platz Robot-Game
2. Platz Forschungspräsentation
1. Dezember - FLL-Finale Triberg
4. Platz in der Gesamtwertung (nachträgliche Qualifizierung für das HTK Open in Minneapolis)
1. Platz Robot-Game
3. Platz Forschungspräsentation
Auszeichnung mit dem SAP-Award für die beste Programmierung
Das Jahr 2006
März: Gründung von Attraktivundpreiwert durch Informatiklehrer Klaus Rätz
7. Juni - zdi-Regionalwettbewerb Meschede
1. Platz
NRW-Rekord im Spielfeld "Ocean Odyssey"
1. September - zdi-Finale Wuppertal
2. Platz (Vize-NRW-Sieger)
18. November - FLL-Regionalwettbewerb Paderborn
1. Platz Gesamtwertung (FLL-Champion)
1. Platz Robot-Design
2. Platz Forschungspräsentation
2. Platz Teamwork
2. Dezember - FLL-Finale Magdeburg
13. Platz Gesamtwertung (Qualifikation für Norwegen)